Unsere Alumni - Sebastian Schmidt

KoWi-Absolvent Sebastian Schmidt steht uns im zweiten Interview der Reihe Rede und Antwort. Er hat in Greifswald im Bachelor Politik- und  Kommunikationswissenschaft studiert und anschließend den Master Organisationskommunikation absolviert.

Sebastian, du bist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag bei einem SPD-Bundestagsabgeordneten tätig. Dort übernimmst du eine große Bandbreite an Aufgaben. Welche Aufgaben sind das?

Hierzu gehören hauptsächlich die inhaltlichen Vor- und Nachbereitungen von parlamentarischen Sitzungen, wie zum Beispiel Arbeitsgruppen und Ausschüsse, die Erarbeitung von Stellungnahmen und politischen Positionspapieren, das Schreiben von Reden und Beantwortung von Bürgeranfragen.

Außerdem bin ich auch für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Wahlkreiskoordination, politische Beratung des Abgeordneten, Termin- und Veranstaltungsorganisation und die Netzwerkpflege zu politischen Stakeholdern zuständig.

Welche Stationen/ Erfahrungen/ Lehrveranstaltungen haben deiner Meinung nach maßgeblich dazu beigetragen, dass du heute da bist, wo du bist?

Im Bereich der universitären Erfahrungen sind das vor allem das strukturierte und systematische Arbeiten, das schnelle Erfassen wesentlicher Inhalte, Kenntnisse über Spezifika der Organisationen und ihrer Kommunikation sowie praktische Seminare.

Wichtig war ebenso das erworbene Basiswissen im Bachelor in den Bereichen Politik und Kommunikation sowie die anschließende Spezialisierung im Master nach eigenem Interesse auf politische und strategische Kommunikation.

Neben diesen Erfahrungen haben auch einige Punkte außerhalb der Uni eine wichtige Rolle gespielt: Die Parteizugehörigkeit war zwar nicht zwingend notwendig, aber vorteilhaft. Frühzeitige Praktika waren sehr hilfreich zur Bestimmung der Interessen. In meinem Fall ist das die politische Öffentlichkeitsarbeit. Ein weiterer relevanter Aspekt ist das ehrenamtliche Engagement im politischen Bereich und die Netzwerkpflege.

Was verbindest du mit dem Studium in Greifswald?

In erster Linie fünf tolle Jahre, die meine persönliche und fachliche Entwicklung weit vorangebracht haben. Ein ausgewogener Mix aus persönlicher und freiheitlicher Lebensgestaltung sowie Konzentration auf Studieninhalte. Individuelle Gestaltung des Lernens und des „Enjoyments" mit wunderbaren Menschen.

Warum sollten künftige Studierende sich für ein Studium der Kommunikationswissenschaft in Greifswald entscheiden?

Kurze Wege – gute Infrastruktur – ausreichende Freizeitmöglichkeiten und tolle Lehre, die das eigene Denken fördert und fordert. Mein Tipp: Unbedingt den Master machen!

Was wünschst und erhoffst du dir vom Alumni-Verein?

Den Ausbau der Netzwerkpflege und die Stärkung des Studienstandortes Greifswald.